Perspektiven für sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte der Klient*innen.
Zielgruppe: Fachkräfte aus den Bereichen der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte, Schwangerschafts- und Kinderwunschberater*innen, Personen aus der Fort- und Weiterbildung sowie Wissenschaft und Forschung.
PRÄVENTION & INTERVENTION GEGEN SEXUALISIERTER GEWALT UNTER KINDERN
- Titel
-
PRÄVENTION & INTERVENTION GEGEN SEXUALISIERTER GEWALT UNTER KINDERN
- Beginn
- 05.10.2023 15:00
- Ende
- 05.10.2023 18:00
- Beschreibung
-
Fortbildungsveranstaltung zum Umgang mit sexuelle Grenzverletzungen durch Kinder in Kindertageseinrichtungen
Grenzverletzendes Verhalten durch Übergriffe ist auch unter Kindern zu beobachten. Diese Problematik, die häufig mit erheblichen Verunsicherungen der Erwachseneneinhergeht, wirft viele Fragen über die Einordnung der sexuellen Übergriffe und den richtigen Umgang damit auf.
Welches sind angemessene Verhaltensweisen von Kindern im Bereich der Sexualität? Was sind Grenzverletzungen? Ab wann beginnt ein sexueller Übergriff? Welche Kriterien gibt es für eine fachliche Einschätzung? Wie reagiere ich angemessen auf einen sexuellen Übergriff unter Kindern? Wann ist es sexueller Missbrauch? Wie erkenne ich den Unterschied? Wie reagiere ich bei Verdacht, wie reagiere ich bei einem sexuellen Missbrauch?
Über diese und andere Fragestellungen möchten wir Ihnen Informationen geben, mit Ihnen ins Gespräch kommen und einen ersten Blick darauf richten, was Sie dazu beitragen können, wie sie sicher mit der kindlichen Sexualität in der Einrichtung umgehen können.
Mögliche Inhalte:
• Erkennen von und Umgang mit Übergriffen unter Kindern
• Verhalten bei Verdacht auf Missbrauch
• Elternarbeit, Hilfen für den Umgang mit Eltern
• Fallbesprechungen aus der Arbeit
• Reflektieren der eigenen Werte und Haltungen
Anmeldung erforderlich unter:
Telf. 06431 26920
limburg@profamilia.de
- Art
- Fortbildung
- Themen
- Sexualisierte Gewalt, Sexuelle Bildung, Sexuelle und reproduktive Rechte
- Zielgruppen
- Ehrenamtliche, Erzieher*innen, Leitungskräfte Kinderbetreuung, Multiplikatorinnen
- Ort
-
pro familia Limburg
Basisschulung sexuelle Bildung für Jugendliche
- Titel
-
Basisschulung sexuelle Bildung für Jugendliche
- Beginn
- 09.10.2023 10:00
- Ende
- 11.10.2023 17:00
- Beschreibung
-
Für Neueinsteiger*innen, pädagogisch Tätige, Auszubildende und Studierende bietet die pro familia Berlin eine dreitägige Basisschulung zum Thema sexuellen Bildung mit Jugendlichen an.
Die Schulung beinhaltet Wissens- und Methodenvermittlung, den Umgang mit gruppendynamischen Prozessen und die Auseinandersetzung mit eigenen Werten und Normen. Im Fokus steht die Gruppenarbeit mit Jugendlichen zu Themen rund um Sexualität. Durch die Schulung führen Mitarbeiter*innen des Fachbereichs sexuelle Bildung der pro familia Berlin. Die Fortbildung bietet Raum für Diskussionen, Austausch und das Erproben von sexualpädagogischen Materialien und Methoden.
- Art
- Fortbildung
- Themen
- Sexuelle Vielfalt, Sexuelle Bildung
- Zielgruppen
- Lehrkräfte, Ehrenamtliche, Fachkräfte aus Beratungsstellen, Multiplikatorinnen
- Ort
-
pro familia Berlin, Kalckreuthstr. 4, 10777 Berlin
- Url
- https://eveeno.com/200345131
Erstes Mal Porno!? – Workshop für Schulsozialarbeiter*innen (München)
- Titel
-
Erstes Mal Porno!? – Workshop für Schulsozialarbeiter*innen (München)
- Beginn
- 19.10.2023 16:30
- Ende
- 19.10.2022 19:30
- Beschreibung
-
Bevor überhaupt eigene Erfahrung gemacht werden können, begegnen oder erleben viele Jugendliche Sex über Darstellungen im Internet. Diese »Normalität« erschreckt viele Erwachsene: Beeinflusst das die selbstbestimmte Entwicklung? Gibt es einen Unterschied zwischen Mädchen und Jungen? Leidet die Beziehungsfähigkeit? Wie kann man mit Jugendlichen »Porno« thematisieren, ohne sich selbst zu überfordern oder Grenzen zu überschreiten und jugendliche Neugier zu moralisieren?
Es geht neben der eigenen Haltung unter anderem um eine realistische Einschätzung und rechtliche Grundlagen.
Leitung: Barbara Springer, Michael Niggel, Sexualpädagogisches Team
Anmeldung bitte bis 12.10.2023 unter muenchen-neuhausen@profamilia.de oder 089-316 27 00
- Art
- Fortbildung
- Themen
- Medien, Sexuelle Bildung
- Zielgruppen
- Lehrkräfte, Erzieher*innen, Multiplikatorinnen
- Ort
-
Haus der Jugendarbeit, Rupprechtstraße 29, 80636 München, Seminarsaal
- Preis
- 25€
Kindliche Sexualentwicklung zwischen Geburt und Vorpubertät
- Titel
-
Kindliche Sexualentwicklung zwischen Geburt und Vorpubertät
- Beginn
- 09.11.2023 15:00
- Ende
- 09.11.2023 17:00
- Beschreibung
-
Wer mit Kindern arbeitet, weiß, dass das Thema Sexualität nicht erst mit der Pubertät auftaucht. »Schon Kinder sind sexuelle Wesen« – aber was genau ist damit gemeint?
In diesem Online-Seminar geht es nicht nur um die »klassischen« Theorien zur psychosexuellen Entwicklung, sondern auch um typische Situationen, in denen sich kindliche Sexualität äußert. Dieses Interesse kann sich ganz verschieden ausdrücken: Wie kann man neugierige Fragen beantworten? Wie reagieren, wenn sich Kinder mit sexuellen Ausdrücken beleidigen? Ist es normal, dass sich Kinder untersuchen? Dürfen Vorschulkinder im Sommer nackt im Garten spielen? Was bedeutet es, wenn Jungen gern im Prinzessinnenkleid in den Kindergarten kommen wollen?
In diesem Online-Seminar wollen wir auf diese Fragen und die Rahmenbedingungen heutiger Kindheit eingehen und eine professionelle pädagogische Haltung finden.
Leitung: Daniela Huber, Andreas Schmitz, Sexualpädagogisches Team
Anmeldung: Bis 2.11.2023 unter 089-316 27 00 oder muenchen-neuhausen@profamilia.de
- Art
- Fortbildung
- Themen
- Sexuelle Bildung
- Ort
-
Online-Workshop
- Preis
- 25€
Sexualität und Behinderung - (k)ein Tabu - Teil 1
- Titel
-
Sexualität und Behinderung - (k)ein Tabu - Teil 1
- Beginn
- 16.11.2023 15:00
- Ende
- 16.11.2023 17:30
- Beschreibung
-
Die Sexualität von Menschen mit Beeinträchtigung wird häufig anders bewertet als die Sexualität von Menschen ohne Beeinträchtigung. Fachkräfte brauchen eine sichere rechtliche Basis, um in Alltagssituationen praktische Lösungen finden zu können.
Darüber hinaus gibt es Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung und zum fachlichen Austausch.
► Sexuelle Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung: Rechtliche Aspekte und ihre Umsetzung im Alltag
► Selbst- und Gruppenreflexion
► Grenzen für Betreute und Betreuende
► Fallbeispiele
► Grenzverletzungen: Prävention und Intervention
Leitung: Sebastian Kempf, Barbara Springer
Anmeldung bitte bis Freitag, 10.11.2023 unter 089-316 27 00 oder muenchen-neuhausen@profamilia.de
- Art
- Fortbildung
- Themen
- Behinderung
- Zielgruppen
- Ehrenamtliche, Fachkräfte der Behindertenhilfe, Multiplikatorinnen
- Ort
-
Online-Seminar
- Preis
- 60€
Fachtag „Verhütung heute – zwischen #Pille und #Hormonbashing“
- Titel
-
Fachtag „Verhütung heute – zwischen #Pille und #Hormonbashing“
- Beginn
- 17.11.2023 10:30
- Ende
- 17.11.2023 18:00
- Beschreibung
-
Viele junge Berliner*innen sind verunsichert. Langjährig war die Pille das Verhütungsmittel der Wahl, doch aktuell werden hormonelle Verhütungsmittel vor allem in den sozialen Medien wie TikTok und Instagram kontrovers diskutiert. Dabei reicht das Spektrum von der Bewerbung als Lifestyleprodukt bis hin zu starker Ablehnung und einer Aufforderung nach einem hormonfreien Leben.
Wie positionieren wir uns in der sexuellen Bildung und was sind heute sinnvolle Botschaften an Klient*innen?
Wir haben Prof. Dr. Nicola Döring, Leiterin des Fachgebiets Medienpsychologie und Medienkonzeption an der Technischen Universität Ilmenau und Dr. med. Jutta Pliefke, Frauenärztin bei pro familia Berlin für zwei Fachvorträge eingeladen.
Vortrag Prof. Dr. Nicola Döring
#HormonfreiesLeben!? Verhütung als Thema in Sozialen Medien
Der Vortrag beschreibt und kommentiert die Thematisierung von Verhütung auf YouTube, TikTok und Instagram sowie in der Wikipedia auf der Basis umfassender kommunikationswissenschaftlicher Inhalts- und Qualitätsanalysen. Konsequenzen für die heutige Beratungspraxis werden diskutiert.
Vortrag Dr. med. Jutta Pliefke
Update Verhütung mit und ohne Hormone
Dr. med. Jutta Pliefke gibt ein Update zu aktuellen Verhütungsmitteln, der Versorgungssituation in Berlin und anderswo und bietet Raum für Praxisfragen.
Workshops
In den Workshops nehmen wir einzelne Verhütungsmittel genauer in den Fokus und möchten zusammen überlegen, was aktuell hilfreiche Kernbotschaften im Rahmen der sexuellen Bildung sind. Wir beschäftigen uns mit der Frage: „Wie können diese komplexen Botschaften so reduziert werden, dass wir sie in Skripten für soziale Medien wie Tiktok, Youtube, Insta oder in Veranstaltungen der sexuellen Bildung mit Jugendlichen nutzen können?“
- Art
- Fachtagung
- Themen
- Beratung, Gesundheit, Medien, Pubertät, Sexuelle Bildung, Sexuelle und reproduktive Rechte, Familienplanung
- Zielgruppen
- Fachöffentlichkeit, Ehrenamtliche, Fachkräfte aus Beratungsstellen, Multiplikatorinnen
- Ort
-
BFS-Konferenzzentrum Centre Monbijou
Bank für Sozialwirtschaft AG
Oranienburger Straße 13
10178 Berlin
- Url
- https://eveeno.com/156092085
Sexualität und Behinderung - (k)ein Tabu - Teil 2
- Titel
-
Sexualität und Behinderung - (k)ein Tabu - Teil 2
- Beginn
- 23.11.2023 15:00
- Ende
- 23.11.2023 17:30
- Beschreibung
-
Die Sexualität von Menschen mit Beeinträchtigung wird häufig anders bewertet als die Sexualität von Menschen ohne Beeinträchtigung. Fachkräfte brauchen eine sichere rechtliche Basis, um in Alltagssituationen praktische Lösungen finden zu können.
Darüber hinaus gibt es Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung und zum fachlichen Austausch.
► Sexuelle Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung: Rechtliche Aspekte und ihre Umsetzung im Alltag
► Selbst- und Gruppenreflexion
► Grenzen für Betreute und Betreuende
► Fallbeispiele
► Grenzverletzungen: Prävention und Intervention
Leitung: Sebastian Kempf, Barbara Springer
Anmeldung bitte bis Freitag,10.11.2023 unter 089-316 27 00 oder muenchen-neuhausen[at]profamilia.de
- Art
- Fortbildung
- Themen
- Sexuelle Bildung
- Zielgruppen
- Ehrenamtliche, Multiplikatorinnen
- Ort
-
Online-Seminar
- Preis
- 60€