Später Schwangerschaftsabbruch – Wie erleben Betroffene die psychosoziale und medizinische Versorgung? Vorstellung der Ergebnisse der Studie PsyMeV
- Beginn
- 04.12.2025 13:30
- Ende
- 04.12.2025 15:00
- Beschreibung
-
Die Studie PsyMeV hat im Auftrag vom pro familia Bundesverband die psychosoziale und medizinische Versorgung von Schwangerschaftsabbrüchen im zweiten und dritten Trimenon aus Sicht Betroffener untersucht. Die Ergebnisse werden von den Forscherinnen der Hochschule Merseburg vorgestellt.
Anmeldung per Online-Anmeldeformular mit dem Link: https://join.next.edudip.com/de/webinar/vorstellung-studie-psymev/2564943
- Art
- Fortbildung
- Ort / Adresse
- Online
- Material
- 2025_Einlad_FG_PsyMeV.pdf
online Veranstaltung Verhütungs(un)gerechtigkeit
- Beginn
- 08.12.2025 18:00
- Ende
- 08.12.2025 20:00
- Beschreibung
-
Vor 65 Jahren kam die Pille auf den deutschen Markt. Zeit, sich zu fragen, wie es eigentlich mit Verhütungsgerechtigkeit aussieht. Franka Frei wird in einem einführenden Impuls der Frage nachgehen, wieso Verhütung ein politisches Thema ist und was einer geschlechtergerechten Verhütung im Weg steht.
Daran anschließend wollen wir uns dem Feld der Verhütungsgerechtigkeit vertiefend nähern. Dazu sprechen wir mit Svetlana Kostić über Verhütung aus Perspektive der reproduktiven Gerechtigkeit und verorten wie bestehende Diskriminierungsstrukturen und Ungleichheitsverhältnisse sich auf , selbstbestimmte Entscheidungen zu Verhütungsfragen auswirken. Zudem haben wir mit Jana Pfenning eine der Gründerinnen von Better Birth Control als Gesprächspartnerin auf dem Podium, die eine Petition für bessere Verhütung ins Leben gerufen hat und uns einen Einblick in die aktivistische und politische Arbeit von Better Birth Control geben kann. Wir werden darüber sprechen, wo Zugänge nicht für alle Menschen gleich verfügbar sind, über die hohen Kosten von Verhütungsmitteln und die damit zusammenhangenden Barrieren in der freien Wahl der eigenen Verhütungsmethode und darüber, wie durch Aufklärungsarbeit mehr Sichtbarkeit für die Forderung einer gerechten, diskriminierungsfreien und selbstbestimmten Verhütung geschaffen wird.
Moderation: Sarah Bast, pro familia Rheinland-Pfalz
Eine Veranstaltung von der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz und pro familia Rheinland-Pfalz
- Art
- Fachtagung
- Themen
- Gesundheit, Verhütung
- Zielgruppen
- Ehrenamtliche, Multiplikatorinnen
- Ort / Adresse
- Zugangslink per Anmeldung an:mainz@boell-rlp.de
- Material
- Ankuendigung_Verhuetungs_un_gerechtigkeit.pdf
Lübeck - Grundlagenfortbildung für Fachkräfte der Behindertenhilfe - Handlungssicherheit beim Thema Liebe - Partner*innenschaft
- Beginn
- 20.01.2026 10:00
- Ende
- 20.01.2026 17:00
- Beschreibung
-
Aufgrund der großen Nachfrage bietet pro familia Lübeck auch 2026 eine Grundlagenfortbildung für Fachkräfte der Behindertenhilfe an. Sie findet am 20.01.2026 statt. Sie können sich bereits jetzt anmelden.
Zum Thema: Sexualität von Menschen mit Behinderungen begegnet einem im Arbeitsalltag im Wohn- und Werkstattkontext in vielfältigen Formen. Sie gehört zum Leben dazu, verändert sich stetig und ist ein Teil der Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung von Menschen. In der Begleitung stellen sich vielfältige Fragen, unterschiedliche Anforderungen, und es werden Wünsche an Unterstützung von den Menschen mit Behinderungen an Sie herangetragen.
Unsere Grundlagenfortbildung bietet einen Rahmen, verschiedene Theorien und Methoden kennenzulernen. Ziel des Seminares ist es, eine größere Handlungssicherheit bei dem Thema Sexualität in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen zu erlangen.
Methodisch werden sich Gruppenarbeiten mit Impuls-Vorträgen abwechseln. Es gibt Raum für individuelle Fragen und Austausch.
Kosten: Die Teilnahmegebühr beträgt 150 € inkl. Verpflegung.
Flyer: Weitere Infos finden Sie im Flyer unten unter "Material".
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bei Interesse verbindlich bis zum 06.01.2026 unter dieser Mail-Adresse an: tandem-teams.sh@profamilia.de
Oder gerne online, direkt mit dem Formular weiter unten auf dieser Seite. Es geht an dieselbe Adresse.
Kontakt: Britta Wulf, pro familia Lübeck, mobil: 0152 - 26 61 22 17
- Art
- Fortbildung
- Zielgruppen
- Fachkräfte der Behindertenhilfe
- Ort / Adresse
- Lübeck, pro familia-Beratungsstelle, Fackenburger Allee 11, 3. Stock (Aufzug vorhanden)
- Material
- pro_familia_Luebeck_Grundlagenfortbildung_2026.pdf
- Online-Anmeldung
-
Weiterbildung: Selbstbestimmung, Sexualität, institutionelle Einbindung! - Sexuelle Bildung in der Behindertenhilfe
- Beginn
- 06.02.2026 10:00
- Ende
- 05.10.2026 17:00
- Beschreibung
-
Mit einer umfassenden Weiterbildung in 8 Modulen bietet pro familia Fach- und Leitungskräften der Behindertenhilfe eine praxisnahe Vertiefung in sexualpädagogische Themen an. Ziel ist es, die sexuelle Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung zu fördern, die Handlungssicherheit der Mitarbeitenden zu stärken und das Thema konzeptionell in der eigenen Institution zu verankern. Sexualität ist ein Menschenrecht. Und trotzdem stellen sich im Praxisalltag oft Fragen.
Die Weiterbildung beginnt am 06.02.2026 und endet am 05.10.2026. Die einzelnen Termine, durchgeführt von Sexualpädagog*innen von pro familia S.-H., finden jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Rendsburg statt.
Flyer: Ausführliche Informationen zu den Inhalten der einzelnen Module finden Sie im Flyer als PDF unten unter "Material".
Kosten: Die Kosten für die Teilnahme betragen insgesamt 1.990 Euro pro Person, inklusive Vollverpflegung.
Anmeldung: Es gibt insgesamt 15 Plätze. Sie können sich ab sofort online anmelden. Sie finden die Weiterbildung unter "Landesweite Angebote" auf der Seite: https://termine-sh.profamilia.de
Organisation: Andreas Gloël, Fachreferent für Sexuelle Bildung
- Art
- Fortbildung
- Zielgruppen
- Fachkräfte der Behindertenhilfe
- Ort / Adresse
- 24768 Rendsburg, Kanalufer 48, Tagungshaus Martinshaus
- Url
- https://termine-sh.profamilia.de
- Material
- Weiterbildung_2026_Sexuelle_Bildung_in_der_Behindertenhilfe.pdf
Weiterbildung: Sexuelle Bildung im Kita-Alltag begleiten - Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
- Beginn
- 19.02.2026 10:00
- Ende
- 29.10.2026 17:00
- Beschreibung
-
"Neugier, Vielfalt, Selbstbestimmung! - Sexuelle Bildung im Kita-Alltag begleiten" lautet der Titel einer umfassenden Weiterbildung von pro familia Schleswig-Holstein. Sie richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Leiter*innen von Kindertagesstätten und Kindertagespflege.
Die Weiterbildung in 8 Modulen beginnt am 19.02.2026 und endet am 29.10.2026. Die einzelnen Termine, durchgeführt von Sexualpädagog*innen von pro familia S.-H., finden jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Rendsburg statt.
Flyer: Die Details und Termine finden Sie im Flyer unten unter "Material".
Kosten: Die Kosten für die Teilnahme betragen insgesamt 1.990 Euro pro Person, inklusive Vollverpflegung.
Organisation: Andreas Gloël, Fachreferent für Sexuelle Bildung
Anmeldung: Es sind 15 Plätze verfügbar. Ab sofort können Sie sich online anmelden. Sie finden die Weiterbildung unter "Landesweite Angebote" auf der Seite:
- Art
- Fortbildung
- Themen
- Sexuelle Bildung
- Zielgruppen
- Erzieher*innen, Leitungskräfte Kinderbetreuung
- Ort / Adresse
- 24768 Rendsburg, Kanalufer 48, Tagungshaus Martinshaus
- Material
- pro_familia_Weiterbildung_Kita_2026_02.pdf
Jugendsexualität kompetent begleiten - Wissen – Haltung - Handlungssicherheit
- Beginn
- 02.03.2026 09:00
- Ende
- 06.03.2026 16:15
- Beschreibung
-
Jugendsexualität ist ein sensibles und vielschichtiges Thema, das in der Jugendarbeit immer wieder eine Rolle spielt - sei es durch direkte Fragen von Jugendlichen, durch ihr Verhalten oder durch Situationen, die pädagogisches Handeln erfordern.
Diese Fortbildung bietet Fachkräften die Möglichkeit, sich fachlich und persönlich mit dem Thema Jugendsexualität auseinanderzusetzen. Ziel ist es, Wissen zu vertiefen, eine professionelle Haltung weiterzuentwickeln und die eigene Handlungssicherheit im Umgang mit sexualitätsbezogenen Themen zu stärken.
Inhalte und Lernziele:
- Psychosexuelle Entwicklung im Kindes- und Jugendalter
- Kommunikation über Sexualität: Wie spreche ich mit Jugendlichen?
- Rechtliche Grundlagen (z. B. Schutzalter, Schweigepflicht, Kindeswohl)
- Diversität sexueller und geschlechtlicher Identitäten,sexualpädagogische „Mädchen*“-arbeit, sexualpädagogische „Jungen*“-arbeit
- Körperaufklärung, sexuelle Gesundheit
- Sexuelle Selbstbestimmung, Umgang mit Grenzverletzungen
- Verhütung, Schwangerschaft/Vaterschaft (bei Minderjährigen), Schwangerschaftsabbruch
- Sexualität und Medien, Pornografie
- Reflexion eigener Werte und Haltung
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in der offenen, verbandlichen oder schulbezogenen Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und anderen Arbeitsfeldern mit Jugendlichen (ab 14 Jahren)
Dozent*innenteam:
- Andreas Häner, Diplom-Sozialarbeiter und Sexualpädagoge, pro familia Münster
- Laura Karnstein, B.A. Erziehungswissenschaften, B.A. Soziale Arbeit und Sexualpädagogin, pro familia Münster
Anmeldung unter: VHS Hompage- Kurse
- Art
- Fortbildung
- Ort / Adresse
- vhs-Forum, Aegidiistraße 70, 48143 Münster
- Preis
- 314€
- Url
- https://kurse.vhs-muenster.de/p/paedagogik-familie-aelterwerden/bildungsurlaub/jugendsexualitaet-kompetent-begleiten/wissen-haltung-handlungssicherheit-558-C-10329969
Online-Fortbildung Basiswissen sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
- Beginn
- 18.03.2026 08:30
- Ende
- 18.03.2026 14:00
- Beschreibung
-
Inhalt:
- Formen sexualisierter Gewalt
- Sexuelle Übergriffe unter Kindern und Jugendlichen
- Täter*innenstrategien
- Risikofaktoren
- Verhaltensweisen von betroffenen Kindern und Jugendlichen
- Gesprächsführung, wenn sich ein betroffenes Kind anvertraut
- Handlungsempfehlung bei einem Verdacht
- Präventions- und Unterstützungsmöglichkeiten
- Fallarbeit
Kosten: 95,- € pro Person
Die Anmeldung ist bis zum 18.02.2026 über das Anmeldeformular möglich. Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie von uns die Zahlungsinformationen.
Kontakt:
Fachberatungsstelle HALTE.PUNKT für Kinder und Jugendliche bei sexualisierter Gewalt
Tel.: 06621-918781
E-Mail: badhersfeld@haltepunkt.org
- Art
- Fortbildung
- Zielgruppen
- Lehrkräfte, Ehrenamtliche, Erzieher*innen, Fachkräfte aus Beratungsstellen, Leitungskräfte Kinderbetreuung, Multiplikatorinnen
- Ort / Adresse
- Online-Fortbildung
- Preis
- 95€
- Online-Anmeldung
-
Online-Fortbildung Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im digitalen Raum
- Beginn
- 08.06.2026 08:30
- Ende
- 08.06.2026 14:00
- Beschreibung
-
Inhalt:
- Begrifflichkeiten
- Formen sexualisierter Gewalt in digitalen Medien
- Täter*innenstrategien in der virtuellen Welt
- Erkennen der Signale von betroffenen Kindern und Jugendlichen
- Unterstützungsmöglichkeiten
- Präventionsmöglichkeiten
Kosten: 95,- € pro Person
Die Anmeldung ist bis zum 08.05.2026 über das Anmeldeformular möglich. Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie von uns die Zahlungsinformationen.
Kontakt:
Fachberatungsstelle HALTE.PUNKT für Kinder und Jugendliche bei sexualisierter Gewalt
Tel.: 06621-918781
E-Mail: badhersfeld@haltepunkt.org
- Art
- Fortbildung
- Themen
- Sexualisierte Gewalt
- Zielgruppen
- Lehrkräfte, Ehrenamtliche, Erzieher*innen, Fachkräfte aus Beratungsstellen, Leitungskräfte Kinderbetreuung, Multiplikatorinnen
- Ort / Adresse
- Online-Fortbildung
- Preis
- 95€
- Online-Anmeldung
-
Fortbildungsreihe zur Prävention von sexualisierter Gewalt in Kitas
- Beginn
- 15.06.2026 09:00
- Ende
- 16.06.2026 17:00
- Beschreibung
-
Inhalt:
Modul 1 15.06.2026 9:00-12:30 Uhr
- Basiswissen zur sexualisierten Gewalt
- Gesetzliche Grundlagen
- Funktion der insoweit erfahrenen Fachkraft
Modul 2 16.06.2026 09:00-17:00 Uhr
- Psychosexuelle Entwicklung
- Sexuelle Übergriffe unter Kindern mit Fallarbeit
- Präventionsmöglichkeiten
Modul 3 16.06.2026 09:00-17:00 Uhr
- Praxistag mit Fallbesprechungen
- Umgang mit einem Verdacht
Kosten: 150,-€ pro Person
Die Anmeldung ist bis zum 08.05.2026 über das Anmeldeformular möglich. Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie von uns die Zahlungsinformationen.
Kontakt:
Fachberatungsstelle HALTE.PUNKT für Kinder und Jugendliche bei sexualisierter Gewalt
Tel.: 06621-918781
E-Mail: badhersfeld@haltepunkt.org
- Art
- Fortbildung
- Themen
- Sexualisierte Gewalt
- Zielgruppen
- Lehrkräfte, Ehrenamtliche, Erzieher*innen, Fachkräfte aus Beratungsstellen, Leitungskräfte Kinderbetreuung, Multiplikatorinnen
- Ort / Adresse
- Landratsamt Bad Hersfeld Raum Eisenberg, Friedloser Straße 12, Eingang A1, 36251 Bad Hersfeld
- Preis
- 150€
- Online-Anmeldung
-
Online-Fortbildung Sexuelle Übergriffe unter Kindern und Jugendlichen
- Beginn
- 27.08.2026 09:00
- Ende
- 27.08.2026 12:00
- Beschreibung
-
Inhalt:
- Psychosexuelle Entwicklung
- Doktorspiele
- Rahmenbedingungen / Regeln Doktorspiele
- Definition sexuelle Übergriffe
- Schlüsselfragen, um sexuelle Aktivität und sexuelle Übergriffe zu unterscheiden
- Machtverhältnisse
- Unfreiwilligkeit
- Entstehung sexueller Übergriffe
- Kategorien sexuell auffälliger Verhaltensweisen
- Umgang mit übergriffigen Kindern und Jugendlichen
- Handlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten
- Präventionsmöglichkeiten
- Selbstreflektion
- Fallarbeit
Kosten: 60,- € pro Person
Die Anmeldung ist bis zum 27.07.2026 über das Anmeldeformular möglich. Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie von uns die Zahlungsinformationen.
Kontakt:
Fachberatungsstelle NOT.BREMSE für sexuell übergriffige Kinder und Jugendliche
Tel: 06621-918911
E-Mail: not.bremse@profamilia.de
- Art
- Fortbildung
- Themen
- Sexualisierte Gewalt
- Zielgruppen
- Lehrkräfte, Ehrenamtliche, Erzieher*innen, Fachkräfte aus Beratungsstellen, Leitungskräfte Kinderbetreuung, Multiplikatorinnen
- Ort / Adresse
- Online-Fortbildung
- Preis
- 60€
- Online-Anmeldung
-
Fortbildung Trauma als Folge von sexualisierter Gewalt bei Kindern und Jugendlichen erkennen – verstehen – handeln
- Beginn
- 02.12.2026 08:30
- Ende
- 02.12.2026 14:00
- Beschreibung
-
Inhalt:
- Definition Trauma
- Abläufe im Gehirn und Körper bei traumatischen Ereignissen (Häschen-Denker-Modell)
- Trauma-Symptome
- Traumafolgestörungen und Symptome
- Vergleich der Symptome zu ADS oder ADHS
- 3-Phasen-Modell der Traumabewältigung
- Unterstützung nach einem Trauma/ Intervention
- Präventionsmöglichkeiten
Kosten: 95,- € pro Person
Die Anmeldung ist bis zum 02.11.2026 über das Anmeldeformular möglich. Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie von uns die Zahlungsinformationen.
Kontakt:
Fachberatungsstelle HALTE.PUNKT für Kinder und Jugendliche bei sexualisierter Gewalt
Tel.: 06621-918781
E-Mail: badhersfeld@haltepunkt.org
- Art
- Fortbildung
- Themen
- Sexualisierte Gewalt
- Zielgruppen
- Lehrkräfte, Ehrenamtliche, Erzieher*innen, Fachkräfte aus Beratungsstellen, Leitungskräfte Kinderbetreuung, Multiplikatorinnen
- Ort / Adresse
- Landratsamt Bad Hersfeld Raum Rimberg, Friedloser Straße 12, Eingang A1, 36251 Bad Hersfeld
- Preis
- 95€
- Online-Anmeldung
-