Hier finden Sie Hilfen.
Die aktuelle Ausgabe von pro familia medizin zum Thema "Sexualität 4.0" ist ab sofort verfügbar.
Menschen mit Beeinträchtigungen sind, vor allem wenn sie in Einrichtungen leben, in besonderem Maße von den Einschränkungen der Pandemie betroffen. Die Kontaktbeschränkungen verhindern Beziehungen und Sexualität. Viele reagieren mit Rückzug und leben in Isolation. Menschen mit Beeinträchtigung brauchen Unterstützung, sich als sexuelle Wesen zu erleben, sie benötigen Betreuungs- und Bezugspersonen, die das Problem erkennen und handeln. Zudem müssen Pandemiepläne so überarbeitet werden, dass Menschen mit Beeinträchtigungen nicht von unverhältnismäßigen Einschränkungen betroffen sind. Zur Pressemitteilung
Wir präsentieren ein neues Video auf Youtube: Umfassende Verhütungsberatung bei pro familia. Was ist das eigentlich? Ein Erklärfilm
Das Video gibt es auch auf Englisch sowie mit Untertiteln auf Arabisch, Dari, Französisch und Rumänisch.
pro familia ist die größte nichtstaatliche Organisation für Sexual-, Schwangerschafts- und Partnerschaftsberatung in Deutschland.
Seit 1952 engagiert sich pro familia als gemeinnütziger Verein für eigenverantwortliche Familienplanung und selbstbestimmte Sexualität. Wir setzen uns national und international für die Interessen von Frauen, Männern, Jugendlichen und Kindern im Kontext sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechte ein.
Über laufende Aktionen und Projekte informieren wir regelmäßig in unserer Rubrik Aktuelles.
Jeder Mensch hat das Recht auf Information und Bildung im Zusammenhang mit Sexualität und Familienplanung. Unsere Dienstleistungen umfassen deshalb die Beratung, Information und sexualpädagogische Unterstützung. Als führender Verband in Deutschland zeigen wir den Menschen, die in unsere Beratungsstellen kommen, unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten auf und stärken ihre Wahlfreiheit. Unsere Angebote sind offen und zugänglich für Menschen jeden Alters, jeden Geschlechts, jeder sexuellen Orientierung und jeder Herkunft. Wir stellen sicher, dass der Zugang für alle Menschen gewährleistet wird. Kommen Sie in eine unserer 180 Beratungsstellen oder fragen Sie unsere Online-Beratung!
Pressemitteilungen und Pressekontakt zur Bundesgeschäftsstelle sind hier einsehbar.