Aktuelle Informationen zu Corona

Beratung, Information und Unterstützung

Wir unterstützen Sie mit Beratung und Informationen auch in der Zeit der Corona-Pandemie.

Wir sind auch für Kinder und Jugendliche da.

Die Mitarbeiter*innen der pro familia sind telefonisch, per Video-Beratung und in der Online-Beratung für Sie erreichbar.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf:
Rufen Sie in der nächstgelegenen Beratungsstelle an oder nutzen Sie die Online-Beratung, um Kontakt mit unseren qualifizierten Berater*innen und Sexualpädagog*innen zu bekommen.  

Die Beratungsstelle wird Ihnen einen telefonischen Termin oder – wenn möglich - eine Video-Beratung anbieten. Die Online-Beratung antwortet Ihnen innerhalb von 72 Stunden.

Wenn Sie eine Schwangerschaftskonfliktberatung möchten, wenden Sie sich bitte zeitnah telefonisch an Ihre nächstgelegene Beratungsstelle.

pro familia-Berater*innen stehen unter Schweigepflicht.

Unsere Internet-Informationen und Broschüren rund um sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte, mit den Themen Verhütungsmethoden, Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch, Körper und Sexualitäten, geschlechtliche und sexuelle Vielfalt und sexuell übertragbare Erkrankungen stehen auf profamilia.de rund um die Uhr zur Verfügung – auch in leichter Sprache.

Auf unserer facebook-Seite und im Newsletter informieren wir laufend über Aktuelles.

Bitte beachten Sie: Die bundesweit 190 Beratungsstellen der pro familia sind verschieden groß und haben verschiedene Ausstattungen. Schon im Normalbetrieb kann nicht jede Beratungsstelle alle Angebote machen und in der Corona-Krise kann es zu zusätzlichen Einschränkungen kommen. Fragen Sie nach weiteren Hilfsangeboten in Ihrer Umgebung. Infos zu bundesweiten Hilfen und Hotlines finden Sie weiter unten.

Informationen und Empfehlungen

Informationen  zu Corona, Sexualität und Beziehungen auf den Seiten der BZgA: www.liebesleben.de/corona/

Sorgen Sie auch in den schwierigen Zeiten der Corona-Krise für eine sichere Verhütung von ungewollten Schwangerschaften.
Infos zu Verhütungsmitteln finden Sie hier.

Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA), Schwangerschaft und das Coronavirus SARS-CoV-2 / COVID-19: https://www.familienplanung.de/schwangerschaft/informationen-zum-coronavirus-sars-cov-2/

Aktualisierte Empfehlungen der medizinischen Fachgesellschaften zu SARS-CoV2/COVID-19 und Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett: https://www.dggg.de/fileadmin/data/Presse/Pressemitteilungen/2021/COVID-19__Kreisssaalempfehlungen_der_DGGG__FAQ_fuer_Schwangere_und_weitere_Informationen/Aktualisierte_Empfehlungen_SARS-CoV-2_COVID-19.pdf

Informationen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ): Welche Beschäftigungsverbote gibt es für Schwangere?, https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/mutterschutz/welche-beschaeftigungsverbote-gibt-es--125138

Informationen vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) zum Mutterschutz / Corona-FAQ: https://www.dgbrechtsschutz.de/aktuelles/coronavirus-faq/coronavirus-mutterschutz/

Informationen der DAK-Gesundheit, Krankenkasse. Corona: Wann gilt ein Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft?, https://www.dak.de/dak/corona-wann-gilt-ein-beschaeftigungsverbot-in-der-schwangerschaft-2256856.html#/

Corona und Covid-19: Schwangerschaft, Geburt und Stillen. Fragen und Antworten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in englischer Sprache:
https://www.who.int/news-room/q-a-detail/q-a-on-covid-19-pregnancy-childbirth-and-breastfeeding

Bis wann ein Schwangerschaftsabbruch möglich ist und was Sie beachten sollten, lesen Sie bitte hier.

Wenn Sie Fragen zur Beantragung der Kostenübernahme für den Schwangerschaftsabbruch haben, wenden sie sich bitte an Ihre nächstgelegene Beratungsstelle.

Für Männer: Eine 10-Schritte-Handlungsempfehlung, die Männer dabei unterstützt, Stress in der Corona-Krise zu bewältigen und nicht gewalttätig zu werden.
Merkblätter in 18 Sprachen. https://bundesforum-maenner.de/2020/03/25/corona-krise-survival-kit-fuer-maenner-unter-druck/

Beratungsstellen Gewalt gegen Frauen und Mädchen: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfe-vor-ort.html

Frauenhäuser bundesweit: https://www.frauenhauskoordinierung.de/hilfe-bei-gewalt/frauenhaussuche/

Polizeinotruf: 110
Rettungsdienst: 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117

  • Onlineberatung der pro familia.
  • Kinder- und Jugendtelefon: Nummer gegen Kummer Tel.: 116111. Anonym und kostenlos vom Handy und Festnetz. Mo-Sa von 14 - 20 Uhr und Mi + Do von 10 - 12 Uhr. Mit einer informativen Internetseite und einer Onlineberatung.
  • Elterntelefon: Tel: 0800-1110550. Anonym und kostenlos vom Handy und Festnetz. Mo-Fr von 9 - 17 Uhr und Di + Do 17 - 19 Uhr. Mit einer informativen Internetseite.
  • Hilfetelefon Schwangere in Not. Tel.: 0800- 40 40 020 rund um die Uhr. In 18 Sprachen. Informiert über Hilfen für Schwangere und zur Vertraulichen Geburt.  Mit einer informativen Internetseite.
  • Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen. Tel.: 08000-116 016. Rund um die Uhr. Für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Die Internetseite www.hilfetelefon.de​ bietet auch Onlineberatung. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte werden anonym und kostenfrei beraten.
  • Telefonseelsorge: Tel.: 0800/111 0 111 · 0800/111 0 222 · 116 123. Anonym und kostenlos. Mit Mailberatung und Chatberatung. www.telefonseelsorge.de
  • Hilfetelefon Sexueller Missbrauch, Tel.: 0800 – 22 55 300 (Mo, Mi, Fr: 9-14 Uhr, Di und Do: 15 bis 20 Uhr), kostenlos und anonym. Online-Beratung unter save-me-online.de

Englischsprachige Informationen und Corona Berichte aus der weltweiten International Planned Parenthood Federation (IPPF): https://www.ippf.org/covid19

Informationen zu Familienleistungen, Mutterschutz, Elterngeld und Hilfen in der Schwangerschaft auf den Seiten des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ): Familienportal

https://familienportal.de/

Mitteilung des Robert-Koch-Instituts zur Impfung für Schwangere: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2021/38/Art_02.html

Informationen des Bundesgesundheitsministeriums zu diesen Fragen: Sollten sich Schwangere gegen Corona impfen lassen? https://www.zusammengegencorona.de/impfen/familien/die-corona-schutzimpfung-fuer-schwangere/#id-f4c9946d-6897-5797-88c0-f4e9b1e8fc3b

Können sich Mütter in der Stillzeit impfen lassen?: https://www.zusammengegencorona.de/impfen/familien/die-corona-schutzimpfung-fuer-schwangere/#id-66a3129a-f2c0-51b2-96d3-c4b011613bc9

Können sich Frauen mit Kinderwunsch gegen Covid-19 impfen lassen? https://www.zusammengegencorona.de/impfen/familien/die-corona-schutzimpfung-fuer-schwangere/#id-3e238e2f-00ef-5b41-bf71-2f0d814cf002

Warum wurde die Impfung für Schwangere und Stillende zunächst nicht ausdrücklich empfohlen? https://www.zusammengegencorona.de/impfen/familien/die-corona-schutzimpfung-fuer-schwangere/#id-9ceb45fd-a097-5a48-8488-e779ff10362d

Führt die Impfung zur Unfruchtbarkeit bei Frauen? https://www.zusammengegencorona.de/impfen/familien/die-corona-schutzimpfung-fuer-schwangere/#id-7ec92906-0c25-5ed7-9601-504d0282ab66

Beeinflusst die Impfung den weiblichen Zyklus? https://www.zusammengegencorona.de/impfen/familien/die-corona-schutzimpfung-fuer-schwangere/#id-9486b206-0bb4-53be-bef7-ea68b849b137

Informationen der medizinischen Fachgesellschaften zur Impfung bei Schwangeren und Frauen mit Kinderwunsch

https://www.dggg.de/presse/pressemitteilungen-und-nachrichten/covid-19-schutzimpfung-von-schwangeren

Beratung finden
oder Online-Beratung