Wir unterstützen Sie mit Beratung und Informationen auch in der Zeit der Corona-Pandemie.
Wir sind auch für Kinder und Jugendliche da.
Die Mitarbeiter*innen der pro familia sind telefonisch, per Video-Beratung und in der Online-Beratung für Sie erreichbar.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf:
Rufen Sie in der nächstgelegenen Beratungsstelle an oder nutzen Sie die Online-Beratung, um Kontakt mit unseren qualifizierten Berater*innen und Sexualpädagog*innen zu bekommen.
Die Beratungsstelle wird Ihnen einen telefonischen Termin oder – wenn möglich - eine Video-Beratung anbieten. Die Online-Beratung antwortet Ihnen innerhalb von 72 Stunden.
Wenn Sie eine Schwangerschaftskonfliktberatung möchten, wenden Sie sich bitte zeitnah telefonisch an Ihre nächstgelegene Beratungsstelle.
pro familia-Berater*innen stehen unter Schweigepflicht.
Unsere Internet-Informationen und Broschüren rund um sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte, mit den Themen Verhütungsmethoden, Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch, Körper und Sexualitäten, geschlechtliche und sexuelle Vielfalt und sexuell übertragbare Erkrankungen stehen auf profamilia.de rund um die Uhr zur Verfügung – auch in leichter Sprache.
Auf unserer facebook-Seite und im Newsletter informieren wir laufend über Aktuelles.
Bitte beachten Sie: Die bundesweit 190 Beratungsstellen der pro familia sind verschieden groß und haben verschiedene Ausstattungen. Schon im Normalbetrieb kann nicht jede Beratungsstelle alle Angebote machen und in der Corona-Krise kann es zu zusätzlichen Einschränkungen kommen. Fragen Sie nach weiteren Hilfsangeboten in Ihrer Umgebung. Infos zu bundesweiten Hilfen und Hotlines finden Sie weiter unten.
Informationen zu Corona, Sexualität und Beziehungen auf den Seiten der BZgA: www.liebesleben.de/corona/
Sorgen Sie auch in den schwierigen Zeiten der Corona-Krise für eine sichere Verhütung von ungewollten Schwangerschaften.
Infos zu Verhütungsmitteln finden Sie hier.
Informationen zu den Risiken für Schwangere und Säuglinge im Zusammenhang mit Corona finden Sie auf den Seiten der medizinischen Fachgesellschaften (PDF-Dokument)
Corona und Covid-19: Schwangerschaft, Geburt und Stillen. Fragen und Antworten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in englischer Sprache:
https://www.who.int/news-room/q-a-detail/q-a-on-covid-19-pregnancy-childbirth-and-breastfeeding
Bis wann ein Schwangerschaftsabbruch möglich ist und was Sie beachten sollten, lesen Sie bitte hier.
Wenn Sie Fragen zur Beantragung der Kostenübernahme für den Schwangerschaftsabbruch haben, wenden sie sich bitte an Ihre nächstgelegene Beratungsstelle.
Für Männer: Eine 10-Schritte-Handlungsempfehlung, die Männer dabei unterstützt, Stress in der Corona-Krise zu bewältigen und nicht gewalttätig zu werden.
Merkblätter in 18 Sprachen. https://bundesforum-maenner.de/2020/03/25/corona-krise-survival-kit-fuer-maenner-unter-druck/
Beratungsstellen Gewalt gegen Frauen und Mädchen: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfe-vor-ort.html
Frauenhäuser bundesweit: https://www.frauenhauskoordinierung.de/hilfe-bei-gewalt/frauenhaussuche/
Polizeinotruf: 110
Rettungsdienst: 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Englischsprachige Informationen und Corona Berichte aus der weltweiten International Planned Parenthood Federation (IPPF): https://www.ippf.org/covid19
Informationen zu Familienleistungen, Mutterschutz, Elterngeld und Hilfen in der Schwangerschaft auf den Seiten des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ): Familienportal